Beiträge

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Nürburgring 2019, 9. Saisonlauf am 05.10.19

 

Team Theisen-Opel Astra TCR feiert zweiten Gesamtsieg

Der Kölner Ralf Kraus und Volker Strycek aus Dehrn feierten beim neunten und letzten Saisonlauf zur RCN Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring ein perfektes Finale: Das Duo lenkte den Automobile Theisen-Opel Astra TCR zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg und drehte darüber hinaus im Feld der 119 Starter die schnellste Rennrunde in 7.52 Minuten.


„Besser hätte das Jahr nicht enden können“, sagte Teamchef Peter Theisen. „Heute passte alles und ich bin auf diese Teamleistung unheimlich stolz. Es war für uns der perfekte Abschluss eines Jahres mit überwiegend guten Ergebnissen. Wir freuen uns schon heute auf die neue Saison.“

Der Regen der Vortage sorgte dafür, dass auch beim Rennstart um 12.30 Uhr einige Streckenabschnitte zumindest neben der Ideallinie noch leicht feucht waren. Daher entschieden die Piloten gemeinsam, dass Startfahrer Ralf Kraus auf der Hinterachse für geschnittene Slicks losfährt. „Das war genau richtig“, sagte der 60-Jährige. „Schnelle Ecken gingen jetzt nicht mehr ganz so zügig, aber in langsameren und mittelschnellen Kurven waren wir flotter und vor allem sicherer unterwegs.“ Ralf Kraus baute den Vorsprung konstant aus und kam mit 59 Sekunden Vorsprung nach sieben Umläufen planmäßig an die Boxen.

Volker Strycek übernahm das Steuer und konnte den Abstand auf die Verfolger weiter vergrößern. Auch der ehemalige DTM-Meister setzte auf die gleiche Reifenstrategie. „So stelle ich mir einen Renntag auf der schönsten Rennstrecke der Welt vor: Eindeutige Wetterbedingungen, faires Fahren unter den Teilnehmern, ein perfektes Auto und ein hervorragender Boxenstopp.“ Nach dem Sieg beim fünften Lauf wurde der blaue Opel Astra TCR erneut als Gesamtsieger abgewinkt, final mit einem Vorsprung von 1.34 Minuten.

Dank diesem Erfolg feierte das Theisen-Team den Vizetitel im Gesamtsiegercup, den neunten Rang in der Jahreswertung der rund 350 Fahrzeuge und Ralf Kraus den Titel in der Sonderwertung Senior-Cup für Teilnehmer ab 55 Jahre.

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Rundstrecken-Challenge Nürburgring, 8. Lauf am 21.09.19

 

Am Ende lag sich die Theisen-Mannschaft in den Armen: Mit Kampfgeist, Willensstärke und Können feierte das Lüdenscheider Team beim achten Lauf zur Rundstrecken-Challenge Nürburgring, einem 3 Stunden-Zeitrennen, ein hervorragendes Ergebnis. Die Piloten Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) lenkten den Opel Astra TCR auf den zweiten Platz in der Klasse RS3A und den dritten Gesamtrang im Feld der 147 Starter.

„Das ging heute an die Nerven, aber das Happy-End war umso schöner“, freute sich Teamchef Peter Theisen. „Ein solches Wechselbad der Gefühle hatten wir noch nicht oft in unserer Firmengeschichte. Es war ein unglaublicher Tag. Ich bin wirklich stolz auf diese Mannschaft, die am Ende den verdienten Lohn ernten durfte.“

Kurz nach Beginn des Zeittrainings herrschte Alarmstimmung in der Theisen-Box: Es wollte sich kein Bremsdruck aufbauen. „Beim letzten RCN-Lauf lief alles bestens, wir stehen vor einem Rätsel“, sagte Technik-Chef Thomas Theisen. Aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen. Zügig wurde ein defekter Hauptbremszylinder als Übeltäter eruiert und ausgetauscht. Doch das Qualifying wurde just in dem Moment abgewunken, als der Theisen-Astra wieder einsatzfähig war…

Ohne eine Rundenzeit auf der Habenseite, musste sich Volker Strycek am Ende der ersten Startgruppe aufstellen. Nachdem die Startampel auf Grün schaltete, brannte der ehemalige DTM-Meister ein wahres Feuerwerk ab. Der 61-Jährige überholte in der ersten Runde über 28 Autos, lag nach dem zweiten Umlauf auf dem fünften Klassenrang von 13 Teilnehmern und war nach fünf Runden Zweiter. Aufgrund von Boxenstopps der Wettbewerber, übergab Volker Strycek nach acht Runden sogar als Klassenführender und Gesamtdritter das Steuer an Ralf Kraus.

Der Kölner blies weiter zur Aufholjagd und duellierte sich munter mit diversen Porsche Cayman oder BMW-Modellen. „Unser Opel Astra lief hervorragend, die Bremse war vorzüglich“, sagte Ralf Kraus. „Unsere Mannschaft hatte wirklich ganze Arbeit geleistet.“ Für die letzte Stunde kletterte Volker Strycek erneut in Cockpit. „Das Sonnen-Wetter, die vielen Fans an der Strecke und es wurde sehr fair gefahren: Das war heute ein Motorsporttag, der richtig Spaß gemacht hat. Ende gut, alles gut, jetzt freuen wir uns auf das Saisonfinale am 5. Oktober.“

In der Klasse VT2 wechselten sich die Geschwister Robin und Lena Strycek (beide Dehrn) am Steuer des Opel Astra OPC ab. Auch wenn es für beide der erste Einsatz auf dem seriennahen Fahrzeug war: Sie schlugen sich hervorragend, sammelten sogar Führungskilometer und wurden schließlich auf Klassenrang drei bei fünf Startern abgewinkt.

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2019, 7. Saisonlauf am 25.08.19

 

Für das Lüdenscheider Team Automobile Theisen verlief der siebte Saisonlauf zur RCN Rundstrecken Challenge auf der Nürburgring-Nordschleife einmal mehr erfolgreich. Nach 15 Runden auf dem Eifelkurs, welches einer Distanz von 312,48 Kilometern entspricht, wurden Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) als Dritter von 12 Startern in der Klasse RS3A abgewinkt. Zudem fuhr das Duo am Steuer des Theisen-Opel Astra TCR im Feld der 156 Starter auf den guten sechsten Gesamtrang.

„Nach unserem Pech beim letzten Lauf im Spa sind wir mit dem heutigen Resultat zufrieden“, sagte Teamchef Peter Theisen. „Es war in jeglicher Hinsicht ein heißes Rennen. Wir hatten starke Wettbewerber und knapp 30 Grad.“

Von Beginn an lag Startfahrer Ralf Kraus mit im Vorderfeld. Auch dank der neuen Startaufstellung. „Die Spitze unserer Klasse fährt regelmäßig in die Top Fünf des Gesamtklassements. Bislang starteten wir immer recht weit hinten, das wurde nun geändert“, sagte der Kölner. „Wir mussten uns nicht mehr an den ganzen Cup- und V-Autos vorbeikämpfen. Das ist nicht nur fairer, sondern für alle Beteiligten auch sicherer.“

Die Chancen auf den Klassensieg und ein Top Drei-Ergebnis im Gesamtklassement vergab Ralf Kraus bereits in der Anfangsphase. Eine Bestätigungsrunde wurde sieben Sekunden zu schnell beendet, dass bedeutete 70 Strafpunkte, gleichbedeutend mit Strafsekunden. „In dieser ausgeglichenen Klasse holt man die unter normalen Umständen nicht mehr auf“, ärgerte sich der Routinier. „War mein Fehler, ich habe die Stoppuhr falsch abgelesen.“

 

Volker Strycek übernahm zur Rennmitte planmäßig das Cockpit des dunkelblauen Opel Astra. Der 24h-Rekordteilnehmer konnte sich immerhin noch auf den dritten Platz von zwölf Startern vorkämpfen. „Unser Opel Astra lief ausgezeichnet und es hat einmal mehr sehr viel Spaß gemacht, bei diesen optimalen Bedingungen auf der Nordschleife zu fahren. Es standen für einen RCN-Lauf viele Fans entlang der Strecke. Ein paar Code 60-Phasen störten etwas den Rhythmus, aber auch das gehört dazu. Jetzt freuen wir uns auf die letzten beiden Saisonläufe.“

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Nürburgring 2019, 5. Saisonlauf am 06.07.19

 

Erster Gesamtsieg für Ralf Kraus & Volker Strycek –
Lüdenscheider Team Theisen feiert größten Erfolg

Mit dem ersten Gesamtsieg von Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) im Automobile Theisen-Opel Astra TCR endete der fünfte von neun Saisonläufen zur RCN Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring. Nach 15 Runden auf der altehrwürdigen Nordschleife, welches einer von 312,48 Kilometern entspricht, hatte das Duo acht Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

„Endlich ist der Knoten geplatzt und das nötige Quäntchen Glück war auf unserer Seite“, freute sich Teamchef Peter Theisen. „Das ist der bislang größte Erfolg für unser Team. Ich bin stolz auf die gesamte Mannschaft und alle, die dazu beigetragen haben.“

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von 24 Grad, gab es vom ersten Meter an einen packenden Kampf von fünf Fahrzeugen um die Spitze im Feld der 125 Starter. Startfahrer Ralf Kraus haderte dabei mit seiner Startposition recht weit hinten in der ersten Startgruppe. „Wir fahren regelmäßig in die Top Fünf der Gesamtwertung, müssen uns aber hinter Produktionswagen anstellen und an denen vorbeikämpfen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern schafft auch noch eine höhere Unfallgefahr. Unsere Hauptwettbewerber um den Gesamtsieg haben dagegen an der Spitze freie Fahrt.“

Unabhängig von dieser Problematik, wurde Ralf Kraus in der sechsten Runde im Bereich Brünnchen Opfer eines Missverständnisses. Es kam zu einer Kollision mit einem langsamer fahrenden BMW. Trotz einer Vollbremsung konnte der Kölner den Zusammenstoß nicht vermeiden. „Wir hatten nach der Veranstaltung ein klärendes Gespräch und sind freundlich auseinander gegangen. Zum Glück haben wir beide nur kleine Schäden am Fahrzeug gehabt und es ist keinem was passiert.“

Als Gesamtdritter übernahm Volker Strycek zur Halbzeit das Volant des Theisen-Opel Astra. Ein kurzer aber heftiger Regenschauer an einigen Streckenabschnitten machte das Fahren sehr anspruchsvoll. „Die Bedingungen war sehr tricky, ich musste mit den Slicks im Nassen höllisch aufpassen“, sagte Volker Strycek. „Aber ein Reifenwechsel hätte sich nicht gelohnt, nach zwei Runden war alles wieder trocken.“

Die Schlussphase wurde dramatisch: Zu Beginn der 14. und somit letzten Sprintrunde lag der DTM-Meister von 1984 drei Sekunden hinter dem führenden BMW M3 und nur acht Sekunden vor dem folgenden BMW Z4. Volker Strycek konnte das Blatt aber wenden und eroberte schließlich mit acht Sekunden Vorsprung den Sieg.

„Ein Riesenkompliment geht an die Theisen-Mannschaft, die uns ein Auto zur Verfügung gestellt hat, welches von der ersten bis zur letzten Runde absolut perfekt war“, bedankte sich Volker Strycek. „Ich freue mich sehr für unser gesamtes Team.“ Der 61-Jährige ist übrigens der erste Mann, der einen Gesamtsieg sowohl beim 24h-Rennen, der VLN Langstreckenmeisterschaft als auch der RCN auf dem Nürburgring feiern konnte!

Der sechste Saisonlauf zu Deutschlands ältester Rundstreckenserie findet am Sonntag, den 4. August im belgischen Spa-Francorchamps statt. Dort steht ein 2,5 Stundenrennen auf dem Programm.

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Nürburgring 2019, 4. Saisonlauf am 20.06.19


Klassensieg und Gesamt-Dritter
Team Theisen vor großer Kulisse erfolgreich

Mit einem sehr guten Ergebnis für das Team Automobile Theisen endete der vierte von neun Saisonläufen zur RCN Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring. Nach 14 Runden auf der Nordschleife, welches einer Distanz von 291,65 Kilometern entspricht, fuhr das Duo Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) zum Klassensieg und auf den dritten Platz im Gesamtrang. „Mit dem Resultat vor dieser Kulisse sind wir sehr zufrieden“, freute sich Teamchef Peter Theisen.

Zum bereits 22. Mal startete Deutschlands älteste Rundstreckenserie im Rahmenprogramm des Internationalen 24h-Rennens. Als am Donnerstagmorgen um 8 Uhr die RCN auf die Reise geschickt wurden, säumten bereits mehrere zehntausend Fans die Campingplätze rund um den Eifelkurs. 173 Teams gingen an den Start.

„Dieser RCN-Lauf ist etwas ganz Besonderes, darauf freue ich mich das ganze Jahr“, sagte Volker Strycek, der als Erster ins Cockpit des Opel Astra TCR stieg. „Die einen klettern gerade aus dem Wohnwagen, andere Grillen bereits und wiederum andere wehen die Opel-Flagge und feuern uns an. Das alles auf der schönsten Rennstrecke der Welt. Die vielen Fahrzeuge machten das Fahren sehr anspruchsvoll, es gab kaum Verschnaufpausen. Aber gerade das macht ja Spaß und so wollen es die Fans.“

Auf dem zweiten Gesamtrang liegend mit nur neun Sekunden Rückstand, übergab Strycek zur Halbzeit das Steuer an Ralf Kraus. Der Kölner machte sich gleich auf die Jagd des führenden Porsche 911 GT3-Cup, obwohl die Bedingungen nicht einfacher wurden.

„Es gab diverse Code 60-Zonen. In Verbindung mit den vielen Startern war es schwierig, den Rhythmus zu finden. Keiner fuhr an diesem Tag persönliche Bestzeiten, dafür gab es einfach zu viele Überholmanöver. Aber das Fahren war dennoch sehr schön, zumal auch das Wetter perfekt war.“

Bis zum Ziel knöpfte Ralf Kraus dem Porsche 23 Sekunden ab und wäre somit Gesamtsieger geworden. Doch 80 Strafpunkte in einer Bestätigungsrunde vereitelten dieses und sorgten für ein Abrutschen auf Gesamtrang drei. „Die besagte Runde habe ich nicht richtig gemanagt, das war mein Fehler. Nach zwei Code 60-Zonen hätte ich schneller fahren müssen, das würde mir aber erst auf der Döttinger Höhe bewusst. Da war es leider zu spät. Ich freue mich dennoch über Gesamtrang drei und den Klassensieg.“

Der fünfte Saisonlauf findet am Samstag, den 6. Juli erneut auf der Nürburgring-Nordschleife statt.

06.04.2019

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Nürburgring 2019, 1. Saisonlauf

Für das Team Automobile Theisen hätte der Saisonauftakt zur Rundstrecken Challenge Nürburgring nicht besser verlaufen: Souveräner Klassensieg und schnellste Rennrunde des gesamten Feldes für den Kölner Ralf Kraus und Robin Strycek aus Dehrn am Steuer des Opel Astra TCR. „Besser geht es nicht, das gesamte Team hat einen Bombenjob abgeliefert“, freute sich Teamchef Peter Theisen. „Von mir aus kann das so weitergehen.“

152 Teams hatten ihre Nennung für den ersten Lauf zur ältesten Deutschen Rundstreckenserie abgegeben. Trockenheit und Temperaturen um 13 Grad sorgten auf der Nürburgring-Nordschleife für perfekte äußere Bedingungen der 15 Runden dauernden Leistungsprüfung. Wie gewohnt, nahm Ralf Kraus als erster am Volant Platz.

Gleich im ersten Umlauf legte der 59-Jährige los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. „Bevor ich in der zweiten Runde, der für die Wertung wichtigen erste Sprintrunde, von diversen Porsche und BMW aus anderen Klassen aufgehalten werde, wollte ich möglichst schnell vorbei. Das klappte gut und ich konnte die Führung in der Klasse übernehmen und kontinuierlich ausbauen.“

Planmäßig übergab Ralf Kraus nach sieben Umläufen mit 94 Sekunden Vorsprung in der Klasse und als Gesamtzweiter mit nur elf Sekunden Rückstand das Cockpit an Robin Strycek. Dieser hatte kaum die Boxengasse verlassen, signalisierten rote Flaggen einen Abbruch. Nach über einer Stunde ging es weiter, nachdem die Unfallstelle am Streckenabschnitt Flugplatz geräumt worden war.

Robin Strycek Tagesschnellster in 7.25 Minuten

„Mein Stint war ein Traum, ich hatte unglaublich viel Spaß“, sagte Robin Strycek.  „Das Theisen-Team hatte den Astra perfekt vorbereitet. Ich blieb viermal unter 7.30 Minuten, markierte dabei in 7.25 Minuten eine neue persönliche und die Tages-Bestzeit. Das war ein Mega-Tag!“ 7.25 bedeuten übrigens auch eine neue Bestmarke für TCR-Fahrzeuge auf der altehrwürdigen Nordschleife.

Bedingt durch die Unterbrechung gab es keine Gesamt-, sondern nur eine Klassenwertung. Aber das Theisen-Team trauerte nicht dem möglichen Gesamtsieg nach, im Gegenteil. „Wir möchten uns beim Veranstalter und bei Rennleiter Hans-Werner Hilger bedanken, dass die Veranstaltung fortgesetzt wurde“, sagte Technik-Chef Thomas Theisen. „Die Ausschreibung sieht das ja eigentlich nicht vor. Aber es wurde eine hervorragende Lösung gefunden. Der Klassensieg und schöne Punkte für die Meisterschaft sind auch etwas Feines.“

Am Samstag, den 4. Mai steht der zweite Saisonlauf auf dem Programm.

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Nürburgring 2018, 6. Saisonlauf am 15.09.2018

Beim sechsten Saisonlauf zur Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring, kurz RCN, fuhren Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) mit dem Automobile Theisen-Opel Astra TCR auf den vierten Klassenrang. Zuvor hatte die Lüdenscheider Mannschaft fünf Mal in Folge gewonnen. „Eine Code 60-Phase war heute leider entscheidend. Wir sind natürlich sehr enttäuscht, aber auch das gehört zum Motorsport dazu“, sagte Teamchef Peter Theisen.

Die RCN ist in den 1960er Jahren als Rallye auf der Rundstrecke entstanden. Bestzeitrunden entsprechen einer Sonderprüfung, Sollzeitrunden spiegeln die Verbindungsetappen im öffentlichen Straßenverkehr wider. Analog zur richtigen Rallye werden Fehler auf der Verbindungsetappe – in der RCN entsprechend in der Sollzeitrunde – stärker geahndet. Genau genommen mit zehn Strafpunkten pro Sekunde Unter- oder Überschreitung.

Aufgrund einer Code 60-Phase im Streckenabschnitt Tiergarten in der vierten Runde erreichte Ralf Kraus den Zielstrich 48 Sekunden zu langsam. 480 Strafsekunden waren einfach zu viel, um beim Klassensieg ein Wörtchen mitzureden. Im Ziel nach 15 Runden hatte der Sieger 388 Punkte Vorsprung. Als Vierter von neun Startern gab es zumindest noch eine Schadensbegrenzung.

„Code 60-Phasen gehören zum Motorsport dazu und man kann niemandem einen Vorwurf machen“, sagte Ralf Kraus. „Höchstens, dass man dann auch wirklich 60 km/h und nicht nur 35 km/h fahren darf. So zu verlieren ist bitter, aber ich habe im Motorsportleben auch schon vom Pech anderer profitiert.“

Entsprechend sportlich und positiv fiel das Fazit von Volker Strycek aus. „Das Team Theisen hatte unseren Opel Astra hervorragend vorbereitet. Wir konnten vom ersten bis zum letzten Meter das Potential nutzen und waren in den Sprintrunden kumuliert fast eineinhalb Minuten schneller als die Konkurrenz. Darauf lässt sich für die beiden ausstehenden Läufe aufbauen. Ich möchte aber auch ganz herzlich unserem Markenkollegen Rolf Droste zu seinem Sieg gratulieren, den er sich mit seinem Astra TCR mehr als verdient hat.“

Der siebte von acht Saisonläufen findet am Samstag, den 27. September ab 12.30 Uhr erneut auf der Nürburgring Nordschleife statt.

04.08.2018

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Nürburgring 2018, 5. Saisonlauf am 04.08.2018


RCN5 mit Happy End – Lüdenscheider Team Theisen bleibt im Titelrennen

Fünf Starts, fünf Klassensiege: Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) bleiben in der acht Saisonläufe umfassenden Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) unbesiegt. Am Steuer des Automobile Theisen-Opel Astra TCR machte das Duo den erneuten Sieg in der Klasse RS3A erst in der letzten Sprintrunde perfekt. „Das war heute eine Aufholjagd mit Happy End“, sagte Technik-Chef Thomas Theisen. „Ich bin sehr froh, dass wir Platz eins noch erobern konnten.“

Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte das Duo nach 15 Runden auf der Nürburgring-Nordschleife, welches einer Distanz von 312,48 Kilometern entspricht, schließlich sechs Sekunden Vorsprung vor dem Markenkollegen Rolf Droste. Erst im 14. und somit vorletzten Umlauf konnte Volker Strycek Platz eins übernehmen.

„Wir bleiben im Titelrennen, aber es war ganz schön spannend“, sagte Ralf Kraus, der wie gewohnt als Startfahrer am Volant Platz genommen hatte und sich einen schönen Kampf mit Rolf Droste und Robin Strycek in weiteren Opel Astra TCR um die Klassenführung lieferte. „Eine rund zwei Kilometer lange Code 60-Phase auf der Döttinger Höhe in der vierten Runde wirbelte das Klassement durcheinander. Wir Drei konnten unsere Setzzeit nicht einhalten, leider kassierten wir 60 Strafsekunden mehr als unser Konkurrent. Diese 60 Sekunden mussten wir in den Sprintrunden gutmachen, ab der fünften Runde lautete unsere Taktik ´volles Risiko`“.

Beim planmäßigen Fahrerwechsel nach der siebten Runde übernahm Volker Strycek mit 44 Sekunden Rückstand das Cockpit des rund 350 PS starken Fronttrieblers. „Das Wetter war phantastisch und unser Opel Astra lief hervorragend. Das Theisen-Team hatte das Fahrzeug perfekt vorbereitet, ich konnte die Führung in der Klasse doch noch übernehmen.“

Von den 149 Startern gab es jede Menge, die von der langen Code 60-Zone nicht betroffen waren. Am Ende war es nur der 22. Gesamtrang, für den erhielten Ralf Kraus und Volker Strycek keine Punkte für die Sonderwertung „Gesamtsiegercup“. Somit ging in dieser Wertung die Tabellenführung verloren. „Noch ist nichts entschieden, die Saison ist lang und hat noch drei Rennen, sagte Teamchef Peter Theisen.

Bei den Produktionswagen bis 2000 ccm lenkten Holger Bruning (Odenthal) und Rainer Bastuck (Schmelz) den seriennahen Opel Astra G OPC zum Klassensieg. „Wir hatten schöne Duelle auf der Strecke“, sagte Holger Bruning. „Die Bedingungen waren bestens, es wurde fair gefahren und unser Astra lief absolut problemlos. Für uns beide war es dieses Jahr der erste RCN-Start. Aber hoffentlich nicht der letzte.“

Der sechste von acht Saisonläufen findet am Samstag, den 15. September ab 12.30 Uhr erneut auf der Nürburgring-Nordschleife statt.

10.06.2018

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Nürburgring 2018, 3. Saisonlauf

Erneuter Klassensieg für Lüdenscheider Team Theisen

Dritter Start, dritter Sieg: Ralf Kraus aus Köln und Volker Strycek aus Dehrn bleiben in der RCN Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring in der Erfolgsspur. Bei den Turbo-Specials bis 2000 ccm feierte das Duo am Steuer des Theisen-Opel Astra TCR den Hattrick. Nach 15 Runden auf der Nordschleife, welches einer Distanz von 312,48 Kilometern entspricht, hatten Kraus/Strycek fast vier Minuten Vorsprung.

„Fahrer und Fahrzeug waren einmal mehr top, ich bin natürlich sehr zufrieden“, sagte Ralf Kraus, der als Startfahrer den Grundstein zum Erfolg legte, die Führung sofort übernahm und stetig vergrößerte. Sechs Tage nach seinem 59. Geburtstag drehte Ralf Kraus in 7.38,3 Minuten auch die schnellste Rundenzeit der Klasse. „Der Astra TCR fährt sich präzise, schnell und sicher. Ich fühle mich pudelwohl und freue mich auf die nächsten Veranstaltungen.“

Volker Strycek übernahm das Cockpit planmäßig zur Halbzeit und baute den Vorsprung weiter aus. „Die angesagten möglichen Regenschauer blieben aus. Somit konnten wir alle bei idealen frühsommerlichen Temperaturen die Nordschleife genießen. Mich hat sehr gefreut, dass heute viele Fans an der Strecke waren. Das hat richtig Spaß gemacht. Unser Astra lief bis zum Ende perfekt, mein Dank gebührt dem Team Theisen für die exzellente Vorbereitung.“

Mit diesem erneuten Erfolg untermauerte Ralf Kraus seinen zweiten Platz in der Meisterschaft hinter dem Opel Astra-Duo Ludger Henrich/Jürgen Schulten, die zum dritten Mal die Gruppe H bis 2000 ccm gewannen, aufgrund des starterzahlenabhängigen Punktesystems aber weiter knapp die Nase vorn haben.

Der vierte von acht Saisonläufen findet am Samstag, den 14. Juli ab 12.30 Uhr erneut auf der Nürburgring Nordschleife statt.

15.05.2018

Presseinformation Team Automobile Theisen
RCN Nürburgring 2018, 2. Saisonlauf

Lüdenscheider Team Theisen mit dem größten Nürburgring-Erfolg

Das Lüdenscheider Team Automobile Theisen setzte die Erfolgsserie weiter fort: Beim zweiten Saisonlauf zur Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring (RCN) feierte die Mannschaft rund um Peter und Thomas Theisen erstmals einen Gesamtsieg auf dem Eifelkurs. Nach 15 Runden Nordschleife hatten die Piloten Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) am Steuer des Opel Astra TCR den 171 Konkurrenten das Heck gezeigt.

„Unglaublich, einfach phantastisch. Wir sind unglaublich stolz auf dieses Ergebnis“, sagte Teamchef Peter Theisen. „Fehlerfreie und schnelle Fahrer, ein perfekter Boxenstopp und natürlich ein sehr gut vorbereiteter Opel Astra TCR waren der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Gesamtsieg nach dem zweiten Platz beim Saisonauftakt ist nicht selbstverständlich und motoviert die Mannschaft umso mehr. Sechs Läufe kommen noch, es kann gerne so weitergehen.“

Wie gewohnt, eröffnete die RCN an Christi Himmelfahrt das viertägige Rennsportwochenende rund um das ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring. 172 Teams hatten genannt, darunter auch Cup-Porsche, Aston Martin, BMW M3 V8 und andere TCR-Boliden.

Startfahrer Ralf Kraus hielt sich von Beginn an in der Spitzengruppe auf. „Bei so vielen Fahrzeugen war die Strecke sehr voll. Ich bin defensiv vorgegangen, wollte keine Kollision riskieren. Gelbphasen in nahezu jeder Runde kosteten viel Rundenzeit. Davon abgesehen lief es sehr gut, der Astra macht sehr viel Spaß zu fahren. Es ist mein erster Gesamtsieg, Mehr geht nicht.“

Volker Strycek machte dann in der zweiten Rennhälfte den sprichwörtlichen Sack zu. „Es sah zwar nach Regen aus, dieser wartete aber, bis alle Teilnehmer im Ziel waren. Zum Glück, denn die Bedingungen heute waren sehr gut. Es wurde fair und rücksichtsvoll gefahren. Ein Riesenerfolg für das gesamte Team Theisen und für mich ein optimaler Start in das 24h-Rennen-Wochenende.“

Der dritte Saisonlauf findet am Samstag, den 9. Juni ab 12.30 Uhr erneut auf der Nürburgring Nordschleife statt.