Beiträge

28.11.2017

Presseinformation Team Automobile Theisen
Vorschau Essen Motor Show vom 2.12.-10.12.17

Präsentation des Theisen-Astra auf dem RCN-Stand in Essen

Bis zum ersten Rennen im März 2018 vergehen noch ein paar Monate: Die neue Saison wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. Das Team Automobile Theisen wäre allerdings schon einsatzbereit. Der neue Opel Astra TCR ist vor einigen Tagen eingetroffen, die Folierung durchgeführt und die Vorbereitungen für die Motor Show in Essen sind abgeschlossen. „Natürlich fehlen uns Testfahrten, aber im Grunde genommen könnten wir  in die Saison starten“, sagt Teamchef Peter Theisen.

Für die Lüdenscheider Mannschaft werden wie in diesem Jahr der Kölner Ralf Kraus und Volker Strycek aus Dehrn ins Lenkrad greifen. Starten wird das Duo in der RCN Rundstrecken-Challenge auf der Nürburgring-Nordschleife. Mit dem rund 330 PS starken Fronttriebler wird das Duo in der Klasse RS3A für verbesserte turbogeladene Fahrzeuge bis 2000 ccm antreten. Bei der am kommenden Samstag beginnenden Essen Motor Show wird der Theisen-Astra auf dem RCN-Stand erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

„Die Vorfreude auf die neue Saison ist wirklich riesig“, sagt Ralf Kraus, der seit mehreren Jahrzehnten Motorsport betreibt und auch bereits 11 Mal beim ADAC 24h-Rennen teilgenommen hat. „Die Kombination aus RCN, Nordschleife, Team Theisen, Volker Strycek  und natürlich dem Astra TCR ist großartig. Wenn ich mir bei einer Fee etwas wünschen dürfte: Genau dieses Paket!“

Ob selbst im Cockpit, als Intervention-Car-Fahrer, Nachwuchsförderer oder Coach: Der 58-Jährige ist im Motorsport ein gefragter und engagierter Mann. Nicht nur auf der Nordschleife. Nach zuletzt mehreren Jahren in seriennahen Opel Astra ist die Vorfreude auf den TCR bei Ralf sehr groß. „Opel hat im abgelaufenen Jahr mit dem TCR Astra weltweit viele Erfolge gefeiert. Das Fahrzeug ist schnell und ideal für die Nordschleife, wie die VLN Saison 2017 gezeigt hat, wo dieses Fahrzeug bereits Siege einfahren konnte und somit ein gutes Auto für die RCN-Serie ist.

Dafür wird sicherlich auch Volker Strycek sorgen. Der 24h-Nürburgring-Rekordstarter (40 Starts), 24h-Gesamtsieger (2003) und DTM-Champion(1984) gehört auf der Nordschleife zu den schnellsten und erfolgreichsten Piloten aller Zeiten. Zudem hat der 60-Jährige das Bosch ABS System für den Astra TCR mitentwickelt. Bei vier VLN-Testeinsätzen auf der Nordschleife gab es zudem zwei Siege, einen zweiten Platz und einen Ausfall in Führung liegend nach Unfall, sowie einen Sieg und einen dritten Platz im Gesamtklassement beim 4h- RCN-Rennen im Oktober.

„Wir konnten in der VLN bereits tolle Erfolge feiern und das Potential des Astra TCR verdeutlichen“, sagt Strycek. „Ob das Bosch M5 Racing ABS, das Fahrwerk, auch Motor und Getriebe. Für die 77 Kurven, die 300 Meter Höhendifferenzen, die vielfältigen Asphaltqualtäten und die wechselnden Witterungsbedingungen auf der längsten und härtesten Rennstrecke sind wir dem Astra TCR gut aufgestellt.“

Auch wenn der Astra TCR für das Team Theisen Neuland ist: Technik-Chef Thomas Theisen ist total begeistert. „Opel und deren Kooperationspartner Kissling Motorsport haben hervorragende Arbeit geleistet. Wir als Breitensportteam können ein fertiges Auto erwerben, mit dem man sofort loslegen kann. Außerdem steht uns die Mannschaft rund um Stefan Kissling mit Rat und Tat zur Seite. Was will man mehr?“

Ein besonderer Dank gebührt natürlich den Partnern. „Ohne H&R, Constar Prefab, Liqui Moly, derlacker.de sowie Hankook und natürlich den vielen Helfern im Team Theisen wäre das alles nicht möglich“, betont Ralf Kraus.

22.04.2017

Presseinformation Team Automobile Theisen – RCN Nürburgring 2017, 2. Saisonlauf

Lüdenscheider Team Theisen feiert große Erfolge auf dem Nürburgring

Es gibt manchmal Tage im Leben, da passt einfach alles. Einen solchen Tag erlebte das Lüdenscheider Team Automobile Theisen beim zweiten Saisonlauf zur Rundstrecken Challenge (RCN) auf dem Nürburgring mit dem H&R-Opel Astra OPC. „Zweiter Klassensieg, neunter Gesamtrang bei 171 Startern, zweiter Gruppenrang: Mit einem seriennahen Zweiliter-Opel Astra kann man eigentlich nicht mehr erreichen“, freute sich Teamchef Peter Theisen. „Ich bin unheimlich stolz auf Fahrer und Mannschaft.“

Dabei begann der Renntag mit einer Reifenlotterie. Denn ein Regenschauer rund 45 Minuten vor dem Start hatte für Feuchtigkeit auf der 25,378 Kilometer langen Kombination aus GP-Kurs plus Nordschleife gesorgt. Slicks, Intermediates oder Regenreifen? Alles war eine Option. Unter Berücksichtigung des Regenradars auf dem Smartphone und seines Bauchgefühls war sich Startfahrer Kraus dennoch sicher: „Ich starte auf Slicks!“

Eine richtige Entscheidung wie sich wenig später herausstellte, zumal mindestens Dreiviertel des Starterfeldes profilierte Pneus montierten. „Schon in der ersten Runde war die Strecke nahezu abgetrocknet, teilweise schien sogar die Sonne. Ich entschied mich im ersten Umlauf, zunächst viele Teilnehmer vorbeizulassen, damit die mir die Piste trockenfahren. Doch das erwies sich als falsch, denn ab der zweiten Runde habe ich viele Sekunden verloren, um diese wieder zu überholen. Aber was solls, Schwamm drüber, unterm Strich haben wir alles richtig gemacht“, freute sich der Kölner, für den es der 15. RCN-Klassensieg war. „Unser neuer Sponsor Constar Prefab bringt uns Glück.“

Gleich über seinen 20. RCN-Klassensieg freute sich Volker Strycek. Der ehemalige DTM-Champion und 24h-Gesamtsieger zeigte in der zweiten Rennhälfte einmal mehr sein Können: Klassenbestzeit in 10.11 Minuten und Ausbau der Führung auf schließlich 73 Sekunden. „Es hat heute richtig viel Spaß gemacht“, freute sich der 59-Jährige. „Es wurde fair gefahren, das Wetter passte und das Team Theisen hatte den Opel Astra perfekt vorbereitet. Mit der Reifenwahl lagen wir goldrichtig, wobei unsere direkten Mitbewerber die gleiche Option wählten. Es war also ein Kampf mit gleichen Waffen.“

Holger Bruning (Odenthal) und Peter Keltsch (Krefeld) wurden mit ihrem Opel Astra OPC zwölfter von 19 Startern in der Gruppe H bis 2000 ccm. Startfahrer Bruning wählte Regenreifen. „Wir starten erst zum zweiten Mal mit dem Fahrzeug, da gehe ich kein Risiko ein. Und sollte es wieder regnen, sind wir auf jeden Fall richtig unterwegs.“ Trotzdem hätte das Duo beinahe als Neunter sogar einen Top-Ten-Platz erreicht, hätten nicht beide Fahrer in den Bestätigungsrunden mit der Stoppuhr auf Kriegsfuß gestanden und insgesamt 220 Strafsekunden kassiert …

An Christi Himmelfahrt (25. Mai) geht der dritte RCN-Saisonlauf im Rahmenprogramm des ADAC 24h-Rennens über die Bühne. Das Lüdenscheider Team peilt bei den Produktionswagen bis 2000 ccm mit Turbolader natürlich den Hattrick an.

10.04.16

Presseinformation Team Automobile Theisen – Saisonvorschau RCN Nürburgring 2016

Lüdenscheider Team Theisen startet mit neuem Opel Astra OPC

Am kommenden Wochenende startet mit der Rundstrecken Challenge Nürburgring (RCN) auch die zweite Nordschleifen-Serie in die neue Saison. Mit von der Partie ist natürlich das Team Automobile Theisen rund um Vater Peter und seine Kinder Tanja und Thomas. Für die Lüdenscheider Mannschaft geifen erneut Volker Strycek (Dehrn) und Ralf Kraus (Köln) ins Lenkrad, zum Einsatz kommt allerdings ein neuer Opel Astra H OPC. Hierbei handelt es sich um ein umgebautes Straßenfahrzeug.

„Wir haben in den letzten Wochen hart gearbeitet. Jetzt kann es losgehen, wir sind bereit“, sagt der Teamchef Peter Theisen. „Unser neuer Astra läuft gut, erste Testkilometer verliefen erfolgreich. Leider konnten wir auf der Nordschleife noch keine Runden abspulen, aber mit unseren Erfahrungen, denen von Volker Strycek und unserem Partner H&R haben wir, davon bin ich überzeugt, eine gute Fahrwerksabstimmung vorgenommen“, sagt der 65-Jährige.

„Der Opel Astra H ist natürlich ein ganz anderes Kaliber als das Vorgängermodell“, erklärt Technikchef Thomas Theisen (38). „Der Turbo-Motor leistet rund 240 PS, die müssen auf die Straße gebracht werden. Da bei einem Produktionswagen keinerlei Veränderungen am Motor vorgenommen werden dürfen, galt unser Augenmerk vor allem dem Auspuff, der ab Krümmer freigestellt ist. Die Firma Bastuck hat uns hierbei mit einer individuellen Auspuffanlage erstklassig unterstützt.“

24h-Rekordstarter Strycek peilt Klassensiege an. „Unsere Klasse ist mit vielen verschiedenen Fahrzeugen sehr ausgeglichen besetzt. Ob VW Scirocco, BMW 1er oder Renault Megane: Alle können gewinnen, am Ende entscheidet sicherlich das beste Gesamtpaket. Ich sehe für uns aber gute Chancen, denn die ersten Testmeter im neuen Auto haben gezeigt, dass das Team Theisen sehr gut gearbeitet hat.“

Ralf Kraus hofft vor allem auf ein Ende der Pechsträhne von 2015. „Im letzten Jahr steckte wirklich manchmal der Wurm drin. Reifenschäden oder defekte Centartikel kosteten schon Nerven. Der neue Astra ist deutlich schneller als der Vorgänger, ich freue mich darauf. Auch auf die Reifen von Michelin und die neuen Felgen unseres Partners JMS Fahrzeugteile & sportliches Autozubehör. Mit ein bisschen Glück, können wir in der Jahreswertung sicherlich recht weit nach vorn fahren.“

Sporadisch werden auch Stefan Jäger (Lüdenscheid) und Thomas Rewerts (Wachtberg) in der RCN an den Start gehen. Ihre Opel Astra G OPC werden, wie gewohnt, vom Team Theisen mit betreut. Der Lüdenscheider Rennstall ist seit dem Jahr 2003 in der Eifel aktiv und konnte in diversen Rennserien und dem berühmten 24h-Rennen schon zahlreiche Erfolge feiern. „Der Nürburgring ist mittlerweile unsere zweite Heimat geworden. Ein Leben ohne die Grüne Hölle können wir uns gar nicht mehr vorstellen“, sagt Tanja Theisen (42), die gute Seele des Teams und verantwortlich unter anderem für organisatorische Aufgaben.