Nachschau 6. Lauf RCN Rundstrecken-Challenge
Nürburgring – 17.10.20
Klassensiege und Bestzeiten /
Team Automobile Theisen weiter erfolgreich
Mit zwei weiteren Klassensiegen für das Team Automobile Theisen endete der sechste und vorletzte Lauf zur Rundstrecken Challenge auf der Nürburgring-Nordschleife. Jannik Reinhard (Oberhonnefeld) und Holger Bruning (Odenthal) hatten mit dem Opel Astra OPC bei den Produktionswagen bis 2000 ccm erneut alles im Griff. Der von der Lüdenscheider Mannschaft mit betreute Opel Astra Caravan von Jürgen Klein (Langenfeld) und Robin Strycek (Dehrn) siegte ebenfalls in der Diesel-Klasse bis 2000 ccm.
Mangels nicht vieler Teilnehmer in der eigenen Klasse, standen persönliche Bestzeiten und packende Duelle mit anderen Wettbewerbern im Vordergrund. Startfahrer Jannik Reinhard büßte zunächst ein paar Sekunden im Verkehr ein, hatte dann in der vierten Runde freie Fahrt. Mit 8.41 Minuten stellte der 22-Jährige eine neue persönliche Bestzeit auf.
„Es war relativ schwer, bei den recht kalten Bedingungen die Reifen auf Temperatur zu bekommen“, sagte Reinhard. „Dazu war die Einführungsrunde eine enge Angelegenheit, wir waren rund 15-20 Autos in einem Pack, was hier und da ziemlich eng war. Danach hatte ich erneut einen schwierigen Zweikampf mit dem Ibiza, der fast eine Runde lang Kampflinie fuhr. Als ich diesen hinter mir lassen konnte war es ein Träumchen! Das Auto lief perfekt, die Strecke war schnell und ich bin stolz, mich zeitlich nochmal stark verbessert zu haben. Das Team ist genial, man hat eine Menge Spaß und kann trotzdem geilen Motorsport abliefern! Danke dafür an alle!“
Holger Bruning kommt ebenfalls immer besser mit dem Opel Astra OPC zurecht und kreuzte nach 13 Runden, welches einer Distanz 270,82 Kilometern entspricht, als Klassensieger den Zielstrich. „Das Auto lief perfekt, die Stimmung im Team war wie immer sehr familiär. Und es war großartig, dass unser alter Hase Peter Theisen dabei war. Der Kerl ist einfach fantastisch, Danke für diesen gelungenen Renntag.“
Bei den Dieselfahrzeugen bis zwei Liter Hubraum stellte Robin Strycek seinen eigenen Klassenrekord vom 6. Juli 2019 ein. Wie damals, umrundete der 28-Jährige im Opel Astra CDTi die fast 21 Kilometer lange Strecke in 8.53 Minuten. „Das war eine richtig gute Runde, viel schneller geht es nicht mehr mit diesem relativ schweren Auto“, freute sich Strycek, der aktuell der einzige Fahrer ist, der in der RCN in zwei Klassen den Rundenrekord hält.







































Kurz nach Beginn des Zeittrainings herrschte Alarmstimmung in der Theisen-Box: Es wollte sich kein Bremsdruck aufbauen. „Beim letzten RCN-Lauf lief alles bestens, wir stehen vor einem Rätsel“, sagte Technik-Chef Thomas Theisen. Aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen. Zügig wurde ein defekter Hauptbremszylinder als Übeltäter eruiert und ausgetauscht. Doch das Qualifying wurde just in dem Moment abgewunken, als der Theisen-Astra wieder einsatzfähig war…
Ohne eine Rundenzeit auf der Habenseite, musste sich Volker Strycek am Ende der ersten Startgruppe aufstellen. Nachdem die Startampel auf Grün schaltete, brannte der ehemalige DTM-Meister ein wahres Feuerwerk ab. Der 61-Jährige überholte in der ersten Runde über 28 Autos, lag nach dem zweiten Umlauf auf dem fünften Klassenrang von 13 Teilnehmern und war nach fünf Runden Zweiter. Aufgrund von Boxenstopps der Wettbewerber, übergab Volker Strycek nach acht Runden sogar als Klassenführender und Gesamtdritter das Steuer an Ralf Kraus.
Der Kölner blies weiter zur Aufholjagd und duellierte sich munter mit diversen Porsche Cayman oder BMW-Modellen. „Unser Opel Astra lief hervorragend, die Bremse war vorzüglich“, sagte Ralf Kraus. „Unsere Mannschaft hatte wirklich ganze Arbeit geleistet.“ Für die letzte Stunde kletterte Volker Strycek erneut in Cockpit. „Das Sonnen-Wetter, die vielen Fans an der Strecke und es wurde sehr fair gefahren: Das war heute ein Motorsporttag, der richtig Spaß gemacht hat. Ende gut, alles gut, jetzt freuen wir uns auf das Saisonfinale am 5. Oktober.“







