Beiträge

01.04.2017

Presseinformation Team Automobile Theisen RCN Nürburgring 2017, 1. Saisonlauf

Lüdenscheider Team Theisen startet hervorragend in neue Saison

Für das Team Automobile Theisen verlief der Saisonauftakt zur Rundstrecken-Challenge (RCN) auf dem Nürburgring mit beiden eingesetzten Opel Astra OPC ganz nach Plan. In der Klasse VT2 feierten Ralf Kraus (Köln) und Volker Strycek (Dehrn) einen Klassensieg. Holger Bruning (Odenthal) und Peter Keltsch (Krefeld) kamen bei ihrem Comeback auf Rang elf in der Gruppe H bis 2000 ccm.

„So einen Saisonauftakt wünscht sich jeder Motorsportfreund“, sagte Teamchef Peter Theisen. „Das Wetter war herrlich frühlingshaft, viele Fans an der Strecke, ein großes Starterfeld und bei uns lief alles nach Plan.“ Technikchef Thomas Theisen dankte den Fahrern und Helfern. „Die Piloten waren richtig gut unterwegs, vor allem Ralf hat vom ersten Meter an die Führung übernommen. Strategie und Boxenstopps passten, was will man mehr?“

Ralf Kraus und Volker Strycek knüpften einfach dort wieder an, wo sie im letzten Jahr aufgehört hatten: Mit einem Sieg bei den Produktionswagen bis 2000 ccm mit Turbolader. „Ich fühlte mich am Steuer pudelwohl und war froh, dass die Saison endlich wieder losging“, sagte Startfahrer Kraus. „Auf der Strecke ging es heute sehr fair zu, es machte richtig Spaß. Es gab wenig Unfälle, dennoch wurde die Code 60-Flagge sehr exzessiv genutzt, für meinen Geschmack zu viel. Der Faktor Glück spielte bei den Rundenzeiten somit eine große Rolle.“

Mit 1.17 Minute Vorsprung übernahm Strycek planmäßig nach sieben Runden das Steuer des rund 240 PS starken Opel Astra. „Unser Fahrzeug lief ganz hervorragend, ich kann dem Team Theisen für die optimale Vorbereitung nur danken. Leider hatte ich etwas Pech mit Code 60-Phasen, so dass unser Verfolger den Rückstand reduzieren konnte. Auch wenn der Sieg am Ende knapp ausfiel: Er war verdient und ich freue mich schon heute auf den nächsten Lauf.“

In der Gruppe H bis 2000 ccm lenkten Bruning und Keltsch jenen Opel Astra OPC, der in der Vergangenheit für das dmsj-Youngster-Racing-Team vom Lüdenscheider Erfolgsteam eingesetzt wurde. „Nach längerer Pause war das heute für uns nur ein Roll-Out. Wir haben Fahrzeug und Team kennengelernt und werden uns im Saisonverlauf noch steigern“, war Startfahrer Bruning überzeugt und ergänzte mit einem Augenzwinkern: „Dann werde ich auch Soll- und Sprintrunden nicht mehr verwechseln…“

Das Peter Keltsch nach rund zehnjähriger Pause nichts von seinem Speed verlernt hat bewiesen die Rundenzeiten. Von 10.27 Minuten bis zu 9.21 Minuten am Ende steigerte sich der Krefelder von Umlauf zu Umlauf. „Es steckt noch viel Potential bei uns Fahrern und beim Auto. Aber das wird schon, heute war es ein guter Anfang.“

Der zweite Saisonlauf zu Deutschlands ältester Rundstreckenserie findet am Samstag, den 22. April im Rahmen des ADAC-24h-Qualirennens auf der Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife statt.

27.08.2016

Presseinformation Team Automobile Theisen – RCN Nürburgring 2016, 6. Saisonlauf

Beim sechsten Saisonlauf zur Rundstrecken-Challenge Nürburgring fuhren der Kölner Ralf Kraus und Volker Strycek aus Dehrn bei den Produktionswagen bis 2000 ccm mit Turbolader (Klasse VT2) auf den zweiten Rang. Das eingefahrene Ergebnis bedeutet den vierten Podiumsrang in Folge. „Wir haben heute mit einer sehenswerten Aufholjagd einen zweiten Platz gewonnen, nicht den Sieg verloren“, sagte ein am Ende zufriedener Team-Chef Peter Theisen.

Für die Lüdenscheider Mannschaft begann die 15-Runden-Distanz auf der Nordschleife denkbar ungünstig. Bei Temperaturen von über 30 Grad steuerte Startfahrer Ralf Kraus schon nach dem zweiten Umlauf unplanmäßig die Boxen an. „Der Motor entfaltet nicht die volle Leistung. Zum einen kann ich damit keine schnellen Zeiten erreichen, zum anderen möchte ich kein Risiko für etwaige Folgeschäden eingehen“, sagte der 57-Jährige.

Die Boxencrew rund um Technik-Chef Thomas Theisen entdeckte in Windeseile einen defekten Schlauch im Bereich des Ladeluftkühlers und wechselte diesen innerhalb kurzer Zeit. „Der ganze Motorraum war natürlich sehr warm, das war nicht einfach“, sagte Thomas Theisen. Mit rund fünfeinhalb Minuten Rückstand kehrte Ralf Kraus auf die Strecke zurück.

Bis zum planmäßigen Fahrerwechsel nach sieben Runden blies Ralf Kraus zur Attacke und verkürzte den Abstand zu den anderen Wettbewerben. Volker Strycek setzte in der zweiten Rennhälfte die Aufholjagd fort und knöpfte dem späteren Klassensieger insgesamt 66 Sekunden ab.

„Der Astra OPC lief ausgezeichnet. Ein großer Dank gebührt dem gesamten Team Theisen“, sagte der 24-Rekordstarter. „Bei diesem heißen Wetter konnte ich konstant sehr schnelle Rundenzeiten fahren, damit bin ich sehr zufrieden gewesen. Ich hatte sehr viel Spaß, zumal es während meines Stints auch kaum Gelbphasen gab. Ein tolles Ergebnis, dass nach der schwierigen Anfangsphase nicht zu erwarten war. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Veranstaltung.“

Der siebte Saisonlauf zu Deutschlands ältester Rundstreckenserie findet am Samstag, den 17. September erneut auf der Nürburgring-Nordschleife statt.