Beiträge

13.06.15

Presseinformation Team Automobile Theisen – 4. Saisonlauf RCN Nürburgring

„Das ist Motorsport: Manchmal gewinnt man, manchmal kommt man mit einem Haufen Schrott nach Hause. Oder es gibt Tage wie heute, wo einem Cent-Teile um die Ohren fliegen“, haderte ein leicht angefressener Thomas Theisen mit dem Pech beim vierten Saisonlauf zur RCN Rundstrecken-Challenge auf dem Nürburgring. „Das war heute absolutes Pech. Gute Ergebnisse waren zum Greifen nah“, fügte der technische Leiter hinzu.

Mit zwei Opel Astra OPC im Gepäck war das Lüdenscheider Team Automobile Theisen an den Eifelkurs gereist. Wie gewohnt, lenkten Volker Strycek (Dehrn) und Ralf Kraus (Köln) die Startnummer 48, der Lüdenscheider Stefan Jäger als Solist die Startnummer 52. Mit zehn Startern war die Klasse der Produktionswagen bis 2000 ccm erneut stark besetzt.

Strycek legte gleich los wie die Feuerwehr und markierte auf der 20,832 Kilometer langen Strecke eine 8.44 Minuten. Das bedeutete zunächst die Führung in der Klasse. Doch die Freude wehrte nicht lange, es gab Probleme mit der Schaltung. Der Opel Motorsport Manager steuerte unplanmäßig die Boxen an. Theisen: „Ein Sicherungsstift an der Schaltung ist abgeschert. Ein 20 Cent-Teil, welches noch nie gebrochen ist. Ein solches Ersatzteil hat auch keiner im Gepäck. Ich habe versucht, mit einem Inbusschlüssel zu improvisieren, aber dieser hielt leider den Belastungen nicht stand.“

Teamkollege Jäger war in der Folgezeit auf Podiumskurs, ehe er nach 12 von 15 Runden plötzlich in die Boxengasse abbog. „Mir ist leider der Keilriemen abhanden gekommen. Die letzten drei Umläufe hätte ich nicht mehr geschafft“, ärgerte sich der Lüdenscheider, der so noch auf den fünften Rang zurückfiel.

Vater und Teamchef Peter Theisen brauchte nach dem Fallen der Zielflagge erst einmal eine Beruhigungszigarette. „Da schraubt man tagelang an den Fahrzeugen, überprüft oder erneuert Verschleißteile im Bereich Bremsen, Motor oder Getriebe. Und dann gehen zwei Cent-Artikel kaputt und verhindern jegliches gutes Ergebnis. Das ist schon frustrierend. Aber es motiviert auch für den nächsten Lauf!“

Das fünfte Saisonrennen findet am 11. Juli auf dem Nürburgring statt. Dann wird auch Thomas Rewerts aus Wachtberg mit dem dritten Automobile Theisen-Opel Astra OPC wieder mit von der Partie sein.

18.05.15

Presseinformation Team Automobile Theisen – 3. Saisonlauf RCN Nürburgring

Beim dritten Lauf zur Rundstrecken-Challenge Nürburgring, der vor großer Zuschauerkulisse im Rahmen des ADAC 24h-Rennens ausgetragen wurde, sorgte Stefan Jäger für das beste Ergebnis des Teams Automobile Theisen. Bei den Produktionswagen bis 2000 ccm lenkte der Lüdenscheider seinen Opel Astra OPC auf den sechsten Platz von 14 Startern. Thomas Rewerts (Wachtberg) wurde Neunter, Ralf Kraus/Volker Strycek (Köln/Dehrn) kamen nach technischen Problemen nicht über Rang elf hinaus.

„Für mich ist Volker Strycek der Held des Tages“, sagte der technische Leiter Thomas Theisen. Was war passiert? In der fünften Runde strandete der ehemalige DTM-Meister mit einem Antriebswellenschaden in Breidscheid. „Ich habe mich vorne links unters Auto gelegt und den Schaden begutachtet“, erklärte Strycek. „Ich sah, dass die Antriebswelle ausgehängt war. Ich konnte sie reinstecken und die Fahrt fortsetzen.“ Der 57jährige erledigte dieses ohne fremde Hilfe oder Werkzeug. „Die war ganz schön heiß, aber es hat funktioniert …“

An den Boxen angekommen, wurde zur Sicherheit eine neue montiert. Theisen: „Wir hatten ohnehin schon viel Zeit verloren, eine gute Platzierung war nicht mehr möglich. Es ging jetzt nur darum, ein paar Punkte für die Meisterschaft zu sichern.“ Ralf Kraus übernahm das Steuer und brachte den Opel Astra OPC sicher ins Ziel.

Jäger und Rewerts hatten mit ihren Opel Astra OPC aus dem Hause Theisen keinerlei Probleme. Jäger: „Das Auto lief perfekt, das Wetter war gut und die vielen Fans haben zusätzlich motiviert. Unter Berücksichtigung unserer stark besetzten Klasse und der vermeintlich technischen Überlegenheit der Toyota GT-86 bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“

Am 13. Juni findet der vierte Saisonlauf statt. Dieser findet dann ausschließlich auf der 20,832 Kilometer langen Nordschleife statt. Automobile Theisen wird dann wieder mit alle drei Opel Astra OPC an den Start gehen.

Unterstützung beim 24h-Klassensieger

Mit dem RCN-Lauf war das 24h-Wochenende für die Mannschaft von Teamchef Peter Theisen aber noch nicht zu Ende – im Gegenteil. Beim Rennen zweimal rund um die Uhr unterstützte die Lüdenscheider Mannschaft den von Drexler eingesetzten Opel Astra OPC. Das Cup-Fahrzeug mit dem Väter-Söhne-Team Markus und Moritz Oestreich sowie Volker und Robin Strycek siegte in der Opel Astra Cup-Klasse überlegen. Theisen: „Bis auf ein kleines Problem mit der Benzinzufuhr lief unser Auto perfekt. Danke an die Fahrer für den fehlerfreien Job!“

 

Kurious war es beim zweiten Lauf der diesjährigen RCN. Mit unserem neuen TCR konnten wir zum ersten Mal den Gesamtsieg erreichen.

Wie es dazu kam, ist ausführlich im Artikel der Motorsport Aktuell nach zu lesen.

Wir sind gespannt, wann es zu unserem ersten Gesamtsieg ohne fremde „Hilfe“ kommt.

Seit 2018 starten wir bei der RCN mit unserem neuen Wagen, dem Opel Astra TCR. Da wird’s langsam Zeit für eine neue, eigene Website für unsere Motorsport-Aktivitäten. Dachten wir jedenfalls.

Nun ist unsere Website „on“. Mit allen notwendigen und interessanten Informationen zu uns, unserem Team, unseren Fahren und zu unseren Fahrzeugen. Unsere aktuellen Rennergebnisse werden hier ebenfalls zu sehen sein.

Die Website hat der Medianautiker Markus Schnabel gemacht. Wie übrigens auch das Video über uns und den Astra TCR.